Direkt zum Seiteninhalt

CD K , L - Black Rills Records - Vinyl und CD für den Musikkenner

Menü überspringen
Menü überspringen
CD's von Kalaban zu Lumbee
Dies ist das erste Album der amerikanischen symphonischen Prog-Band aus Utah von 1989 . Nebst Now und Under the Big Tree gehört Kalaban zu den Mitbegründern des US-Westcoast Progressive Stils, der aus Anleihen bei britischen 70er Melodic Prog Bands mit zusätzlicher Verspieltheit und in der Regel amerikanischem Charakter hervorging. Das Album enthält zwei Vocal-Tracks und vier Instrumentals. Farbige Picture CD wie sie heute nicht mehr hergestellt wird.
Preis ohne Rabatt24.00 CHF
"Crawling to Lhasa" von Kalacakra ist einer der wenigen deutschen Psychedelic-Klassiker. Die LP von 1972 - die verschiedentlich auftauchenden Angaben 1971, 1974 und 1977 entsprechen nicht den Tatsachen - ist mit ihrer Auflage von 1000 Stück unter Sammlern so gesucht (heutiger Wert etwa 800 Mark im Bestzustand), daß es schon mehrere Bootlegs davon gab. 1993 erschien dann eine rechtmäßige CD-Ausgabe auf Lost Pipedreams, die aber längst nicht mehr zu haben ist. Die endgültige Veröffentlichung auf Garden of Delights hat ein Farbheftchen von 32 Seiten mit einer ausführlichen Geschichte der Duisburger Gruppe und Wohngemeinschaft sowie zahlreichen Abbildungen, die die düstere und drogengeschwängerte Stimmung der Platte trefflich widerspiegeln. Das beste Stück ist wohl "Raga no. 11", "Nearby Shiras" aber das psychedelischste. // Kalacakra’s "Crawling to Lhasa" is one of the few German psychedelic classics. Their 1972 LP has become such an attractive collectors’ item (today’s value is US$400 in mint condition) that several bootlegs have appeared on the market. In 1993, an official CD version was released on the Lost Pipedreams label, which has long since become unavailable. The final release on the Garden of Delights label contains a 32-page colour booklet, featuring a detailed history of the Duisburg band and their community together with numerous photographs, which reflect the sombre, stoned atmosphere of the record in a perfect manner. "Raga no. 11" is probably the best track, with "Nearby Shiras" reflecting the most psychedelic aspect of the band’s music. It is about the Black Plague raging in this Persian town hundreds of years ago.
Garden of Delights CD 053 EAN 4016342000536
Preis ohne Rabatt22.00 CHF
USA, 1978. Depressiver Folk-Pop mit schönen Melodien, Flötenspiel und untergründigem Moog. Der Track „Listen to the falling Rain“ war in der Version von “New World“ ein Welt-Hit. Jeder Song ist bis ins letzte Detail ausgetüftelt. Ein Balance-Akt zwischen süss-kitschig und Genialität. * USA, Chicago 1978. A sad concept album (an electric symphony). Folk-pop with beautiful melodies, flutes and under lied moog. The track “Listen to the falling rain” was a world hit in the version of “New World”. It’s very sweet stuff but each song perfect balanced, composed to the top. The step on borders of pop, progressive and genius. ERCD 41.
Preis ohne Rabatt18.00 CHF
Japan 1970, diese Scheibe hat gemäss Julian Cope Rang 25 der 50 besten japanischen Rockalben aller Zeiten - und dies zu Recht. Vor allem Anfangs gibt’s abgedrehte Hardrockballaden mit schwerer Orgel, Spacigem und Blues-Anleihen. Ab der zweiten Hälfte wird’s weniger hart japanischer und komplexer - musikalisch aber immer noch faszinierend. Sowohl Hardrockfans als auch Symphoniker werden ihre Freude daran haben. Japanisch gesungen. *Japan 1970, the number 25 of Julian Cope’s top 50 Jap rock albums of all time – and he is right. The first tracks are hard rock ballads, a melting pot of fuzz guitars, heavy organ, bluesy and spacey elements and at the same time great melodies. Then the music gets softer but catches still all of the listener’s attention - a definitely great item! Recommended to hard rock fans as well as to symphonic fans. Japanese lyrics. Erebus ERCD021.
Preis ohne Rabatt24.00 CHF
1971. Die erste Scheibe der Amerikaner, kurze Songs. Zwischen melodischem Westcoast und Psychedelic mit zwar teilweise härteren aber eher mystisch schummernden Gitarren-Ohrwürmern einzureihen und hartem Steilwandpsychedelic/Gitarrenrock. Recht ungewöhnlich, abwechslungsreich und niemals langweilig. Melodisch bis extrem. Sundazed SC 6129.
Preis ohne Rabatt16.00 CHF
1982, very limited japanese paperback. Pathograph PA-2504.
Preis ohne Rabatt28.00 CHF
Zusammenstellung der Singles aus dem 70-er Jahren des legendären türkischen Folk-Sängers. Abwechslungsreiche Instrumentierung mit Flöten, Hammond, Akustischen Gitarren, Tablas und speziellen Rhythmen.
Preis ohne Rabatt25.00 CHF
Folk. Gute Frauenstimme, schöne akkustische Instrumente, leicht wehmütig angehaucht mit Violine. VMCD013.
Preis ohne Rabatt25.00 CHF
Das Gitarren-Ausnahmetalent aus der Türkei mit einem neueren Werk, vielfältig, teils gewaltig gute Gitarren, teils melodischeres für's Herz. Türkisch gesungen. MM CD-030.
Preis ohne Rabatt15.00 CHF
Deutschland, 1972. Die dritte Scheibe, wiederum sehr guter instrumentaler Progressiv-Rock mit deutlichem Jazz-Anteil. Gute Gitarren und teilweise schwere Orgel. Hier Brian Auger am Keyboard.
Preis ohne Rabatt30.00 CHF
Klagender Frauengesang inmitten anspruchsvoll-schrägen Arrangements zwischen Progressive-, Jazz- und Folkrock. Anspruchsvolle deutsche Texte, unterlegt mit Fripp-Gitarren und Flöteneinsprengseln.
Preis ohne Rabatt18.00 CHF
Die legendären Krokodile sind zurück und überraschen auf ganzer Linie. Zur Wiederveröffentlichung des Klassikers "An invisible world revealed" haben sich drei Ur-Krokodile Düde Dürst, Walty Anselmo und Terry Stevens mit zwei Jungspunden zusammengetan und im Studio ein paar bekannte Songs aufgefrischt und diese mit ein paar neuen garniert. Es macht richtig Spass die Krokodile wieder mal ganz neu erfahren zu können. CD im Digipack.
Preis ohne Rabatt25.00 CHF
Delerium Album von 1996, Psychedelic/New Wave. Delec CD 038.
Preis ohne Rabatt18.00 CHF
Wildes Album der Schweden von 1981. Heute würde man Prog Rock dazu sagen, damals war noch ziemlich viel Avantgarde drin. Viele lange Tracks mit Drang nach vorne.
Preis ohne Rabatt25.00 CHF
Ausführliche Compilation mit 29 Titeln. Es enthält das komplette erste Album und weitere Songs von EP's, Singles und dem zweiten Album. Ascencion ANCD018
Preis ohne Rabatt28.00 CHF
WMMS 070.
Preis ohne Rabatt16.00 CHF
WMMS 177.
Preis ohne Rabatt15.00 CHF
Ursprünglich in 99 Vinyl-Kopien von Mike Levon im Jahre 1966 veröffentlicht. Ein Album mit Folk- und frühen Folk-Rock-Wurzeln, aus denen Holyground wuchs. Es gibt herausragende Songs von Chris Coombs und anderen, alles in allem ein wunderschönes Album. Mit Outtakes und Unveröffentlichtem. KGSG006.
Preis ohne Rabatt25.00 CHF
Belgien 1970. Kurze Progressive/Psychedelische Tracks aber auch mit einem symphonischen Moment der beinahe die gesamte zweite Seite des Albums einnahm. Ein Kultteil aus zwei Gründen: erstens mit Querflöte und zweitens weil Bassist Pierre Rapsaet von Jengis Kahn mitspielt.
Preis ohne Rabatt18.00 CHF
mit 1 Bonus-Track. 1971er Decca-Scheibe. Grösstenteils heavy Progressive mit kochenden Gitarren und etwas akustischen Teilen dazwischen. Leichter Blues-Einfluss. Ein Klassiker. See for Miles SEECD 403.
Preis ohne Rabatt22.00 CHF
Das Album heisst mit dem vollen Titel "Dicen Que Somos Dioses Y Nos Soñamos Hombres". Was soviel heisst wie "Sie sagen, wir seien Götter und träumen von uns als Menschen." Folk-Progigies Album aus Mexico von 2000. Vorwiegend instrumental und schwebend.
Preis ohne Rabatt25.00 CHF
Das erste und das zweite Album von 1995 und 1997 auf einer CD. PMM-0102R.
Preis ohne Rabatt24.00 CHF
1995, USA. Der Erstling mit guter Sängerin und lange Tracks (einer davon volle 20 Minuten!). Mit viel Wechseln und Synthies. Artrock vom Feinsten.
Preis ohne Rabatt16.00 CHF
Folgeprojekt nach Murphy Blend, als Einzel-CD.
Ohrwaschl OW032
Preis ohne Rabatt24.00 CHF
Eine dynamische multi-talentierte Supergroup aus Kalifornien, gegründet Anfang 1967, die sehr begabte Köpfe vereinte. Man nahm nur eine Single auf mit einer herrlichen A-Seite im Left Banke-Stil und einer Fuzz-Gitarre Monster Kehrseite. Erstmals ist das gesamte weitere Material veröffentlicht worden, die Single plus 23 bisher unveröffentlichten Live-und Studio-Schnitte. Mit 16-seitigem Booklet, seltenen Fotos und Linernotes. UTCD-2205.
Preis ohne Rabatt20.00 CHF
4 Experimentelle Longtracks mit viel kuriosen Instrumenten. Von Cello und Streicher über allerlei Flöten bis hin zum Tamburion. Deutschland, 1970. Ohr 70018-2.
Preis ohne Rabatt20.00 CHF
Fantastischer Schwedischer Progressiv, recht selten. Crimsonic CLCD 106.
Preis ohne Rabatt35.00 CHF
1985, Brasilianische 2016-er Pressung des Debutalbums der Kultband aus Los Angeles. Gittarrenläufe wie Iron Maiden und Shock Rock à la Alice Cooper zeichnete die Band aus. Nomade Rock NRCD0004
Preis ohne Rabatt25.00 CHF
Symphonischer Prog-Rock mit viel Keyboards. 2tes und letztes Album der Band.
Original im 1977 veröffentlicht,
Preis ohne Rabatt24.00 CHF
Das dritte Album von 1973 dieser kultigen Band aus Ungarn. Knallige Rocksongs mit viel starken Bläsern.
Preis ohne Rabatt25.00 CHF
Psychedelisches Album aus Italien von 1996. Veröffentlicht auf Mellow Records.
Preis ohne Rabatt25.00 CHF
Italienische Underground Band, mit Daniele Caputo von Standarte. Von der Art her ähnlich wie die erste Bigelf, jedoch viel konsequenter Underground-lastig. Lange Tracks, schräg-psychedelisch-heavy mit schwerer Orgel und viel Gitarren mit Schwergewicht vielfach auf dem Bass. Record Heaven RHCD23.
Preis ohne Rabatt24.00 CHF
Schwedische heavy Progressiv-Band, die brandneue zweite Scheibe. Auf einem Stück spielt John Norum die Gitarre. Klassischer Hardrock mit manchmal leicht psychedelischen Elementen oder auch weicheren Passagen und langen Tracks.
Preis ohne Rabatt20.00 CHF
1967. Das zweite Album der Band. Die gesamte zweite Seite nahm der 19-Minuten Jam-Track "Revelation" ein, einer der ersten langen Track der Rockgeschichte überhaupt mit hervorrander Gitarre und Mundharmonika. Elektra 74005-2.
Preis ohne Rabatt20.00 CHF
England 66 & 67, 2 Soundtrack Alben von Lovin' Spponful auf einer CD.
Enthält "You're a big boy now" und "What's up Tiger Lily ?"
Repertoire REP 4115-WZ
Preis ohne Rabatt20.00 CHF
Das härteste Werk der Norweger von 2014. Mit schon leicht symphonischem Gesang.
Preis ohne Rabatt24.00 CHF
Bislang letztes Album der norwegischen Prog Band von 2017.
Preis ohne Rabatt24.00 CHF
USA, 1970. Gear-Fab. Nr. 166. Heavy progressiv mit bluesigem Sänger, Undergroundlastig mit Schwergewicht auf Bass und Gitarren die Heavy bis recht abgedreht tönen. Leichter Südstaaten-Einfluss.
Preis ohne Rabatt22.00 CHF


Menü überspringen
Zurück zum Seiteninhalt