CD's von 0.720 Aleacion zu David Axelrod

Progressiver Rock im Stile von Gentle Giant. Komplett Instrumental Die ursprünglichen 9 Tracks der Scheibe wurden 1981 in Mexico aufgenommen. Dazu 3 Bonustracks von 1982 und 2 Live Tracks ebenfalls aus 1982. Jewel Case.
29.00 CHF
Hinzufügen

Etwas härter als die andere (nun vergriffene Scheibe) aber auch absolut gut. Mellow.
18.00 CHF
Hinzufügen

Das 3. Album des US-Duos angereichert mit vielen Gastmusikern. Jazziger Fusion-Artrock, der sowohl schräges à la Fripp wie auch Eingängigeres bietet.
18.00 CHF
Hinzufügen

Digipack. Wie Porcupine Tree *like Porcupine Tree. AMCDAG03
26.00 CHF
Hinzufügen

Live aufgenommen zwischen 2005 und 2006. Tolle Versionen der Stücke der frühen Scheiben dieser tollen Schwedischen Band. Die Gitarren sind schärfer und noch ein wenig wilder als auf den Studio-Scheiben.
25.00 CHF
Hinzufügen

Grundzüge aus der Siebziger Heavy Szene angereichert mit Psychedelischen Einflüssen und Schwedischem Gesang Stil November ......eine der derzeit führenden Bands aus Schweden, ein hartes und sehr empfehlenswertes Album! *The Swedish band who carries the legacy ofthe 70’s Swedish hardrock scene, adding a stoner rock attitude and swedish vocals in best November style. Heavy and very recommended album!
20.00 CHF
Hinzufügen

Südafrika, 1970. Gute Mischung aus melodiösen Songs mit leichtem Sixtiesfeeling, Softpsychedelic-Touch, Singer-Songwriter-Stil und zeitlosen Passagen mit Querflöte und Sax. *Southafrica, 1970, Wonderful mix of melodic songs with a light sixties feeling, soft-psychedelic-touches, singer-songwriter-influences and timeless passages played with flutes and saxes. HMP CD-002.
28.00 CHF
Hinzufügen

2011 Der Ire Schaun Mulrooney lässt sich in Berlin nieder, trifft einen Landsmann un produziert mit einem Haufen Gastmusiker eine Scheibe ein. Diese schlägt die Brücke vom deutschen Krautrock zu englischem Indie. Hazelwood HAZ080
18.00 CHF
Hinzufügen

USA, Guter neuer Progressive Rock mit Symphonic und Hardrock-Elemten. FOM9801.
20.00 CHF
Hinzufügen

Erste Scheibe der Band aus den USA mit Hardrock-Elemten. Privatpresssung ATF9701
20.00 CHF
Hinzufügen

Agitation Free aus Berlin sind durch ihre Platten "Malesch" (1972), "Second" (1973) und "Last" (1976) gut bekannt, von denen besonders "Malesch" ein zeitloses Meisterwerk ist. Sie brachten so bekannte Musiker hervor wie Christopher Franke, der zu Tangerine Dream ging, und Axel Genrich, anschließend bei Guru Guru. Sie wohnten und übten teilweise in der mittlerweile legendären Kommune 1, wo damals auch Dieter Kunzelmann, Fritz Teufel, Rainer Langhans und Uschi Obermeier lebten. Ein Auftritt, am 2.2.1974 in Köln fachmännisch mitgeschnitten, wurde für die CD "At the cliffs of the Rhine" (mit Heft von 32 Seiten) ausgewählt. Vorher war er schon auf der illegalen LP "At last...is alive" zu hören, jedoch in übelster Aufnahme. // Agitation Free from Berlin are well-known thanks to their albums "Malesch" (1972), "Second" (1973) and "Last" (1976). The band produced such famous musicians as Christopher Franke, who went to Tangerine Dream, and Axel Genrich, who was to join Guru Guru. They were living and rehearsing in the by now legendary Commune 1, at that time also the home of Dieter Kunzelmann, Fritz Teufel, Rainer Langhans and Uschi Obermaier, prominent figures of the APO, a radical left-wing movement in the late sixties. For the CD "At the cliffs of the Rhine" (incl. 32-page booklet), a gig recorded in expert quality on 2 / 2 / 1974 in Cologne was chosen. It had already been released on the illegal LP "At last...is alive" before, yet in bad recording quality.
Gareden of Delight CD 028 EAN 4016342000284
Gareden of Delight CD 028 EAN 4016342000284
22.00 CHF
Hinzufügen

Unveröffentlichtes Album von 1974. Nach einem Besetzungswechsel mit neuen Musikern im Studio eingespielt und danach von Vertigo als unverkäuflich taxiert. Markierte damals das Ende der Gruppe.
Mit ausführlichem Booklet mit allen Hintergründen.
Mit ausführlichem Booklet mit allen Hintergründen.
22.00 CHF
Hinzufügen

Deutschland, 1973 + 2 Bonus-Tracks.. Englisch gesungen. Original bestand die Scheibe aus vier sehr langen undergroundlastigen Tracks, es herrschen harte Gitarren ebensoviel schwere Orgel vor. Guter Underground, unter sehr hart einzustufen. Einer der Bonus-Tracks ist die instrumental-Version des 17-minütigen Titeltracks Diluvium. 36-seitiges Booklet mit Bandgeschichte und Discographie. Garden of Delights CD 118. *Germany, 1973 & 2 bonus-tracks, sugn in English. The original recording had 4 long underground tracks dominated by guitars and hammond, so you can expect very long tracks. Now is one of the bonus-tracks an alternate instrumental version of the titel track “Diluvium” in same 17 minutes length. To file under great and very hard underground. 36-page booklet with full bandstory and discography, Garden of Delight CD 118.
25.00 CHF
Hinzufügen

USA, neue Band. Artrock mit sehr viel Keyboard. Eigentlich ein Duo, von der Art her vergleichbar mit Convenant, wobei die Musik hier teilweise etwas klassisch aber auch Yes-inspiriert ist.
20.00 CHF
Hinzufügen

Zweites Album der Folkrock Band von 1976. Remastered.
36.00 CHF
Hinzufügen

Das zweite Album, aufgenommen 1973/74 und veröffentlicht im Jahr 2001. Lange fliessende Improvisationen etwas strukturierter und härter als das erste Album. Silence SRSCD3626.*Their second album recorded in 1973/74 and published in 2001. . Long floating extended improvisations a bit more structured and heavier than their first album. Silence SRSCD3626.
28.00 CHF
Hinzufügen

Nummeriert auf 1200 Stück, Rock-Oper mit Westcoast- und Folkeinschlag. Eine der schönsten CH-Scheiben überhaupt, 1976.
20.00 CHF
Hinzufügen

1972, schwere Orgel, gute Gitarren und dänischer Gesang; musikalisch recht vielseitig von sehr hart über sehr psychdelisch bis folkig oder auch mehrstimmig beatlastig. Herausragend die enorm gute Bandqualität aller Alben. Also: alle Alrune Rod sind sehr zu empfehlen, die musikalischen Unterschiede sind gering. Alle sind unter „Muss „ einzureihen.
25.00 CHF
Hinzufügen

Guter neuer Progrock im Bereich zwischen Metal und Artock mit Mitgliedern von Spock’s Beard und Shadow Gallery,. *good progrock with members of Spock’s Beard and Shadow Gallery. PRR 260.
20.00 CHF
Hinzufügen

England, 1973. Folk mit viel filigraner Gitarre, wunderschönem Songmaterial, leicht Mittelalter beeinflusst. *1973, beautiful english folk with acoustic guitars and middle age touches. Edsel/Island EDCD460.
25.00 CHF
Hinzufügen

Das Erste Album von Slade der Glam Rock Kings aus dem 70-ern.
26.00 CHF
Hinzufügen

Chile, 1968. Wie der Titel verspricht wird hier gerockt! Aufgenommen 1968 kam das Album erst 1973 heraus. Feinster Garage/Psychedelic, diskussionslos unter „Muss“ für Fans harter Garage/Psychedelic einzustufen. Einziger Nachteil ist dieser, dass lediglich der erste Track selber geschrieben wurde, wobei Endsechziger Fans wissen: gute Coverversionen haben es in sich!. *As the title says, this album rocks! Reissue of absolutely incredible Chilean group who recorded this amazing album in 1968, though it wasn’t released until 1973. The finest and purest garagey psychedelia you can imagine, starting with opening track of 10 minutes called “Vuelva a Comenzar”, which track has wild pounding drums and great aggressive guitar riffs + weird demented vocals, setting the trend for the album that also includes great cover versions of “The Letter” and Ray Charles “What I’d say”. Definitely one of the best South American albums from the psych era. Two tracks sung in Spanish, the rest in English.
25.00 CHF
Hinzufügen

For the first time on CD: The radio session of classical rock influenced great German krautrockers Amos Key. Amos Key owed great debts to Bach, Beethoven and Schumann, adding a heavy krautrock twist to a music closely resembling the Nice or Egg, full of angst and weird psychedelic and space-rock touches (Freeman Brothers: In A Crack In The Cosmic Egg). Amos Key lived in Munich and consisted of great organ-player Thomas Molin, congenial bass-player Andreas Gross and superb drummer Lutz Ludwig. This fairly competent outfit recorded the radio sessions before they released their famous and very rare album “First Key” in 1973 on label “Spiegelei”. Sadly bandleader and organ-player Thomas Molin passed away in the 90ies but bass-player Andreas Gross tells the band story in a very vivid and funny way. 24 pages booklet contains also a lot of unseen photos. Sound is perfect; remastered from the original tape. Don’t miss this superb item. Longhair LHCD 00090.
25.00 CHF
Hinzufügen

Frankreich, 1973. Das französische Trio Amphyrite kam aus der Nähe von Lyon. Instrumentaler progressiver Rock mit E-Gitarre, Bass und Schlagzeug, ohne Gesang. Die Musik ist sehr eigenständig, am ehesten verwandt mit Cream, Silberbart oder Guru Guru. Ihre einzige LP, ""Amphyrite"" (Les Disques Le Maintec Bernard KO/750707), erschien 1973 in Kleinstauflage von ganzen 200 Stück. Sie wird heute mit etwa 1000 € gehandelt. *The French trio Amphyrite was from Villefranche-sur-Saône, a town close to Lyon. They played an entirely instrumental progressive rock with electric guitar, bass, and drums. The music was unique but some releatives could be Cream, Silberbart or Guru Guru. Their one and only LP ""Amphyrite"" (Les Disques Le Maintec Bernard KO/750707) was released in 200 copies on a very small label in 1973. Today the LP has a collectors' value of 1000€. Thors Hammer THCD 005.
25.00 CHF
Hinzufügen

Deutsches Studioalbum von 1988. Eine Mischung aus Progressiv, spacigem Artock und Jazz. Englisch gesungen.*German band, studio album released in 1988. Progressive with spacy artock and jazz. English lyrics. WMMS 004.
24.00 CHF
Hinzufügen

Neues Werk genauso gut wie die alten ergänzt mit zwei Bonus-Tracks von 1971.
24.00 CHF
Hinzufügen

German-Italian outfit / prog-rock `ala` Renaissance, Curved Air / 1st ever release / english lyrics. Digipack Ohrwaschl OW 19
25.00 CHF
Hinzufügen

Digipack. Deutsche Band von 1970. Lange Tracks, alle recht orgelbetont und meist langgezogen. Musikalisch zur Hälfte hart und progressiv, zur Hälfte träumerische weichere Passagen. Englisch gesungen * Digipack, german band of 1970. All tracks quite long with dominating organ. Half of the music quite hard and progressive, half of the music wonderful dreamy melodies. Sugn in English language. Second Battle SB042.
25.00 CHF
Hinzufügen

Komplexer Progressiv im Grenzbereich von Heavy Progressiv und Synphonikrock. Stellenweise recht schräg, abgedreht und hart. Für Mellotron-Freaks und Gitarrenliebhaber eine Fundgrube. Ausgereifter als die Vorgänger. Englisch gesungen. Das 3. Album.
25.00 CHF
Hinzufügen

Einzige Scheibe der englischen Band von 1971. Musikalisch kurze Tracks mit Beat-Einfluss. Ein Drittel sehr rasant mit garagenlastigen heissen Gitarren. Zwei Drittel wunderschöne leicht vernebelte melodische Songs, machmal auch leicht folklastig, der typische gute englische Britpop jener Zeit. Hugo Montez HMP CD-013.
20.00 CHF
Hinzufügen

Spacerock/Psychedelic. Das Album vereint verschiedene Einflüsse, die von Pink Floyd bis Hawkwind, Rush, und auch Genesis, mit minimalistischen Akkord-Patterns, abgerundet mit leckeren Gitarren-Solos. Das Ergebnis ist ein feines Album. Anubis Spire ist Bill MacKechnie, Michael Leo Brothers, Tim Costley, und Mick Loher, begleitet von einer Backgroundsängerin und einem Dudelsackspieler. RDR 97786.
20.00 CHF
Hinzufügen

1968, genauso gut wie das andere Album. ER 42116.
24.00 CHF
Hinzufügen

1969. Eine sehr gute Scheibe genau auf der Grenze zwischen Beatzeit und Siebzigern. Die Beatzeit macht sich aber lediglich an der Songlänge und bei zwei Tracks bemerkbar, man erwarte also keinen Beat. Es gibt nämlich jede Menge kochender, manchmal leicht R&B-lastiger Giarren. Ein sehr gutes Teil, überwiegend sehr hart. ER 42112.
24.00 CHF
Hinzufügen

Rare brasilianische Scheibe aus dem 2014 im Digipack.
Viel Orgel und sehr versiert gespielt. Portugisischer Gesang.
Im Digipack.
Discmidia
Viel Orgel und sehr versiert gespielt. Portugisischer Gesang.
Im Digipack.
Discmidia
25.00 CHF
Hinzufügen

14 instrumental tracks, ein Wintertraum, ähnlich wie Klaus Schulze. 14 instrumental tracks, a winter dream in style Klaus Schulze..Privatpressung arc 002.
30.00 CHF
Hinzufügen

Nachpressung der raren Krautrock LP die 1970 auf Pilz erschienen ist.
Jazz-Rock Einflüsse a la IF. Mit 4 Bonustracks
Jazz-Rock Einflüsse a la IF. Mit 4 Bonustracks
25.00 CHF
Hinzufügen

Die Alben von 1969/70. Melodisch und abwechslungreich. BGO CD480.
25.00 CHF
Hinzufügen

Das aktuelle Album der Neo Prog Band aus Deutschland. Als Einflüsse sind der Canterbury Sound, sowie Jethro Tull, Marillion und Genesis zu nennen. Im Digipack.
25.00 CHF
Hinzufügen

Das Album von 2018. Mit dem Longtrack "When the tide comes in". Fast 19 Minuten hörvergnügen im Neo Prog Rock.
25.00 CHF
Hinzufügen

Australien, 1974/75. Abwechslungsreiche Mischung aus Rock und Blues. Oftmals lebt die Musik vom Gegensatz zwischen ruhigen, entspannenden und agressiveren hart gitarrenlastigen Teilen. rvsn-004. rvsn-004.
26.00 CHF
Hinzufügen

Norweger, Progressiver Metal. Schön melodisch bis recht hart. Alles in allem abwechslungsreich, gut, interessant und alles andere als eintönig.
25.00 CHF
Hinzufügen

Restverwertung von übrig gebliebenen Stücken der Bonner Band aus den 70-er Jahren. Die Stücke können sich durchaus hören lassen und geben einen weiteren Einblick in die interesssante Band.
24.00 CHF
Hinzufügen

Während die erste Arktis-LP von 1974, in dieser Reihe 1993 als CD erschienen, vorwiegend festgefügte Stücke enthielt, bestand die zweite von 1975, wie schon der Name "Arktis tapes" andeutet, großenteils aus freien Versuchen ohne deutliche Zielsetzung und äußere Einschränkungen und unterscheidet sich dadurch von der ersten. Das hier vorgestellte Stück bildet durch seinen festen Aufbau eher eine Ausnahme und ist daher nicht ganz beispielhaft für die CD. Die Bänder, obwohl auch nach 19 Jahren noch in einwandfreiem Zustand, wurden zusätzlich noch aufwendig nachbearbeitet. Die dritte Arktis-LP, "On the rocks", 1976 in stark veränderter Besetzung eingespielt und erst kürzlich in Sammlerkreisen aufgetaucht, soll 1997 auf CD herausgebracht werden. Auch unveröffentlichte Bänder der alten Arktis-Besetzung warten noch auf ihr Erscheinen. // While the first album by Arktis, originally released in 1974 and reissued on CD in 1993 in this series, predominantly contained clearly structured studio songs, the second album from 1975 comprised mainly improvisations without firm aims or limitations in structure. This difference is already indicated by the album’s title "Arktis tapes". Although in perfect condition after 19 years, the master tapes were additionally remastered. The third Arktis album called "1976 - On the rocks", which was recorded with a different line-up and had only recently appeared in collectors’ circles, will be officially released on CD in 1997 (Garden of Delights CD 022). There are also unreleased tapes recorded with the original Arktis line-up and also with the later line-up due to be released.
Garden of Delight CD 012 EAN 4016342000123
Garden of Delight CD 012 EAN 4016342000123
22.00 CHF
Hinzufügen

Deutschland, 1970. Ein Klassiker. Progressiver Hardrock/Gitarrenrock mit massig Wah-Wah-Gitarren. Und: alle Songs sind abwechslungsreich, beinhalten lange Solopassagen, die Leadvoice ist psychedelisch leicht verfremdet, es kommen auch balladeske Teile vor und überhaupt: teilweise geht’s recht ins Ohr. Auch nach dem zehnten mal Anhören wird man immer wieder was Neues drin finden. *Germany 1970. A classic. The music could be basically filed under progressive hardrock/Guitarrock featuring tons of wah-wah guitars. But filing is not that easy because all songs do have a wide range as well as longs solo sequences and the singer has psychedelic effects on the voice. Partly are also ballads to find and the one or other earcandy. An album you will find after ten time listening still surprising new things. Kuckuck 11003-2.
24.00 CHF
Hinzufügen

Made in Japan Records MJC 1022. Eine geniale Scheibe.
32.00 CHF
Hinzufügen

feat. Gianni Leone (il Balletto di Bronzo), Claudio Simonetti (Daemonia), Lucio Fabbri (PFM), Alex Brunori (Leviathan), Arjen Anthony Lucassen (Ayreon) and members of Gerard and Nuovo Immigration. TRA-CD005.
32.00 CHF
Hinzufügen

CD 1 von 1999-2000 mit Beppe Crovella an Piano und Hammond. CD 2 von 1974. (mit Welson Orgel, Wurlitzer Piano und melotronisiertem Farfisa Compact Duo). Lange komplexe Songs zwischen Progressiv, Avantgarde und Jazzrock in bester Güte.
30.00 CHF
Hinzufügen

Album der Italienischen Jazzrock Band aus dem 2000. Digipack. Electromantic Music.
25.00 CHF
Hinzufügen

Live-Aufnahmen von 1974, viele davon allerdings auch auf "Tilt" zu finden. Excellente Ausführung. VM018.
20.00 CHF
Hinzufügen

Digipack. Eine sehr erfreuliche Produkion, welches das Stockholmer Label Mellotronen hier abliefert. MELLOCD 019. *CD in digipack. A real great disc. Mellotronen Records in Stockholm did a great job. MELLO CD 019.
24.00 CHF
Hinzufügen

Syn-Phonic-Album. Genial. Handfeste Gitarren und viel Drive queer über die ganze Scheibe. Und über allem schwebt eine wundervolle Querflöte. 70er-Elemente wechseln mit jazzigeren Passagen und Xylophon-Einlagen. Instrumental. SYNCD 17.
22.00 CHF
Hinzufügen

Die zweite und dritte Scheibe der Spanier von 1976/1978 auf einer CD. Eine der besten spanischen Bands überhaupt, mit guten Gitarren aber auch keyboardlastig und einer guten Prise Klassik-Rock. Sehr lange ausgedehnte Tracks mit ausgedehnten Solos. „Intencion“ ist von den Studio-Mastertapes remastered, „Reviere“ als Live-Konzert von 1999. *Spain, the 2nd and 3rd album 1976/1978 of the band on one CD. One of the best ones of spain including great guitars as well as lots of keys and touches of classical rock. All tracks very long with improvisations. “Intencion” is remastered from the original mastertapes, “Reviere” is recorded live in 1999.
22.00 CHF
Hinzufügen

2008 Zweites unveröffentlichtes Album von 1975, diesmal erweitert um den Gittaristen Roger Lewis. Kaedisongs 804879301523
25.00 CHF
Hinzufügen

Amerikanische Prog-Band von 1997. Nicht zu verwechseln mit der deutschen Krautrock Band mit Inga Rumpf.
Privatpressung
Privatpressung
25.00 CHF
Hinzufügen

Englisches Folk-Rock Album von 1971. Melodisches und härteres Material was zusammen schöne Effekte erziehlt. Mit 1 Bonus Track.
22.00 CHF
Hinzufügen

Ein Livemitschnitt der wiedervereinigten Band vom Dezember 2004 aus dem Astor Theater – viele ihrer bekannten Songs sind mit dabei (Progressive-Jazzrock). *Having reformed the band have been out there again and this release was recorded live at the Astor Theatre in December 2004 and features many well loved tracks. Ecletics ECLCD 1030.
22.00 CHF
Hinzufügen

Eine Perle von dem Label Locanda del Vento. Italienisch gesungen und im Stile der italienischen 70-er Jahre Klassiker wie PFM, New Trolls usw. Auch ELP sind in der Nachbarschaft zu finden. Die Scheibe ist von 2013.
28.00 CHF
Hinzufügen

2009 Holländische Band im im Neo Prog Stil mit Metall Einflüssen. Ist klar von Porcupine Tree beinflusst. Lasers Edge LE1053
25.00 CHF
Hinzufügen

Australien, 1968. Sehr eigenwillige Musik, mit verschiedenen Ebenen. Die Verflechtung von Cocktailmusik mit klassischer Instrumentierung und Streichern, eher vornehm dezent (man könnte es auch esoterisch nennen, ein Track heisst immerhin „Merlin’s Prophezeiung). Dann mischen sich Gitarrenriffs oder auch Drumsolos darunter, die Ebenen verweben sich, steigern sich und meisterhafte Gitarren und Solos blitzen auf, steigern sich weiter - um dann wieder zugunsten des Gesamtwerkes gemässigt zu werden. Instrumental. Geschmackssache, aber durchaus sehr reizvoll. Ascension ANCD 012.
25.00 CHF
Hinzufügen